Die Pluster-/Glitter-/Dot-/Pearl Pens eignen sich für die Bemalung von Baumwoll- und Mischgewebe bis max. 20% Kunstfaseranteil. Weniger geeignet sind Stretch-Stoffe mit einem Elasthananteil, sehr grobfaserige Stoffe oder langfaserige Frottee- bzw. Nickiware. Hier können sich die Pluster-/Glitter-/Dot-/Pearl Pens evtl. nicht ausreichend mit der Faser verbinden, was zu einer Einschränkung der Haftung führen kann. Es eignen sich auch keine Stoffe, die nicht bei Baumwolltemperatur (150°C bzw. 3 Punkte) gebügelt werden können.Appretur auswaschen / Vorwaschen von Textilien
Neue Textilien müssen vor dem Bemalen mindestens einmal ohne Weichspüler gewaschen werden. Appreturen und Weichspüler verhindern das Eindringen der Farbe in die Faser, eine Haftung nach der Fixierung ist somit nicht gewährleistet.Auswaschen / Entfernen von Flecken
Flecken mit Pluster bzw. Glitter Pen auf Kleidung, Böden u.ä. sofort mit lauwarmem Wasser und Seife entfernen.Dekorative Tontopffiguren
Zum Bemalen, Verzieren und Lackieren Ihrer Tontopffiguren stehen Ihnen aus dem Marabu Sortiment die idealen Partner zur Seite: Decormatt Acryl, Decorlack Acryl sowie die Glitter- und Pluster Pens. Auch die Serviettentechnik lässt sich auf Tontöpfen gestalterisch ganz wundervoll in Szene setzen!Doppelseitige Textilien
Beim Bemalen von doppelseitigen Textilien (T-Shirt oder Kissenhülle) stets ein Stück Pappe zwischen die Textillagen legen, damit der Farbauftrag nicht durchschlagen kann. Dies erleichtert außerdem das Malen auf Stoff, insbesondere auch für Kinder.Farbauftrag
Je dicker der Farbauftrag der Marabu Pens, desto größer der Glitter- und Pluster-Effekt. Außerdem erhöht sich die Waschbeständigkeit des Glitter Pens auf Textilien, wenn er dicker aufgetragen wird.Geeignete Textilien
Mit den Marabu-Textilfarben können Sie alle appretur- und spülmittelfreien Textilien aus Baumwolle, Leinen, Jute, Seide und Mischgewebe bis maximal 20 % Kunstfaseranteil bemalen. Verwenden Sie keine Strickwaren, da diese nicht waschecht fixiert werden können.Glitter Pen auf Textilien
Beim Glitter Pen sollte auf einen gleichmäßigen, satten Auftrag geachtet werden, sonst sind die Glitter-Teilchen nicht ausreichend ins Bindemittel eingebettet. Dies ist Voraussetzung für eine gute Haftung auf Textilien, natürlich neben der Fixierung.Kleine 3D-Tierchen auf Backpapier
Kleine Pluster Pen Tierchen können auch auf Backpapier aufgemalt und im Backofen aufgeplustert werden. Sie lassen sich danach einfach vom Backpapier lösen und auf beliebigen Untergründen mit Klebstoff befestigen.Kombinierbarkeit
Kombinieren Sie Window Color doch auch einmal mit den Marabu Pens: Getrocknete WindowColor-Bilder lassen sich wunderbar mit Glitter Pen verzieren. Oder verwenden Sie den Pluster Pen als farbige Kontur - in diesem Fall nicht aufschäumen, da der Window ColorFarbfilm sonst reißen kann.Kombinierbarkeit Acrylfarben und Effektliner Glitter und Pluster Pen
Mit Decolack Acryl und Decormatt Acryl bemalte Gegenstände können Sie mit den Glitter und Pluster Pens nachträglich verzieren.Kombinierbarkeit Window Color und Effektliner Glitter, Pluster
Getrocknete Window Color Bilder lassen sich wunderbar mit dem Glitter Pen verzieren - einfach trocknen lassen - fertig! Oder verwenden Sie den Pluster Pen als farbige Kontur - in diesem Fall nicht aufschäumen, da der Window Color Farbfilm sonst reißen kann.Pen-Auftrag hat sich abgelöst
Stellen an denen sich der Pen abgelöst bzw. abgewaschen hat, können erneut übermalt und fixiert werden. Dabei verändern sich schon einmal fixierte Farbaufträge nicht wesentlich.Malen auf Textilien
Achten Sie beim Malen darauf, einen ausreichend guten Kontakt mit dem Textil herzustellen. Lässt man die Farbe nur auf das Textil fallen, entsteht kein ausreichende Kontakt zur Faser und die Waschbeständigkeit der Farbe nach der Fixierung ist nicht gewährleistet.Malen mit Malspitzen
Durch einfaches Aufdrehen mit leichtem Druck lassen sich die Marabu Malspitzen auf alle Linergebinde (Candle Pen, Pluster Pen, Glitter Pen, Dot Pen, Pearl Pen) und die Window Color Malflasche aufbringen. Sie sind in den Größen 0,3-0,9 mm erhältlich und ermöglichen feinstes Malen.Pflege bemalter Textilien und Seide
Niemals direkt mit dem Bügeleisen auf Bemalungen auf Textilien gehen, sondern immer durch ein dünnes Baumwolltuch bügeln.Plusterspaß auf Steinen
Das Aufplustern des Pluster Pens auf Stein, Terracotta u. dgl. sollte, je nach Dicke des Farbauftrags, 5-10 Min. lang im Backofen (150°C) erfolgen, da diese Untergründe eine längere Aufwärmzeit benötigen.Samtartige Oberfläche durch 3D
Wird der Pluster Pen dünn und gleichmäßig aufgetragen (wir empfehlen hierfür die Marabu Schaumrolle), erhält die Oberfläche nach dem Aufschäumen eine feine samtartige Optik.Trocknen vor dem Fixieren
Bemalte Textilien erst fixieren, wenn die Farbe vollständig durchgetrocknet ist. Ggf. über Nacht trocknen lassen.Verstärkung des Glitter- und Pluster-Effekts
Je dicker der Farbauftrag des Pluster bzw. Glitter Pens, desto größer der Glitter- bzw. Plustereffekt.Waschen von bemalten Textilien
Bemalte Textilien stets von links mit Feinwaschmittel waschen. Bügeleisen nie direkt auf die bemalten Flächen setzen, entweder von links oder mit einem Tuch abgedeckt bügeln.Serviettentechnik mit 3D-Effekt
Das Kombinationstalent Pluster Pen lässt sich auch in der Serviettentechnik hervorragend einsetzen: Verstärken Sie die räumliche Wirkung Ihres in der Serviettentechnik gestalteten Motivs, indem Sie mit der Plusterfarbe ganz gezielt farbige plastische Akzente setzen!Bemalen von T-Shirts
Beim Bemalen von T-Shirts einfach ein Stück Pappe unter den Stoff schieben, damit der Farbauftrag nicht durchschlagen kann.
Pluster Pen auf Stein
Warum läßt sich der Marabu Pluster Pen auf dem Stein nicht aufplustern?
Untergründe wie Stein oder Terracotta benötigen eine längere Aufwärmzeit. Nach einer Trockenzeit des Marabu Pluster Pens von mind. 6 Stunden dauert es je nach Dicke des Farbauftrages daher ca. 5 - 10 Min. bis sich der Plustereffekt bei 150 °C im Backofen einstellt.Ungenügende Haftung auf Textilien von Glitter- und Pluster Pen
Was kann die Ursache für eine ungenügende Haftung der Marabu Glitter- und Pluster Pens auf dem Textil sein?
Ganz wichtig ist, dass beim Malen die Spitze des Pens leicht in den Stoff gedrückt wird. Nach einer Trockenzeit von ca. 6-12 Stunden wird der Marabu Pluster Pen von der Rückseite bei Baumwolltemperatur auf einer weichen Unterlage ca. 10-60 Sek. gebügelt oder für ca. 10 - 60 Sek. in den Backofen gelegt, bis die Farbe matt und reliefartig aufschäumt. Der Glitter Pen wird von vorn durch ein dünnes Tuch 3 Min. bei Baumwolltemperatur fixiert oder 8 Min. im Backofen bei 150 C. Bemalte Textilien bis 40 °C von links waschen und bügeln.Glitter- und Pluster Pen auf jeden Stoff
Eignen sich die Marabu Glitter- und Pluster Pens zur Bemalung jeden Stoffes?
Nein. In erster Linie eignen sich die Glitter- und Pluster Pens für die Bemalung von Baumwoll- und Mischgewebe bis max. 20% Kunstfaseranteil. Weniger geeignet sind Stretch-Stoffe mit einem Elasthananteil, sehr grobfaserige Stoffe oder langfaserige Frottee- bzw. Nickiware.Kombinierte Anwendung Glitter-, Pluster Pen auf Textil
Kann der Marabu Glitter Pen und der Marabu Pluster Pen kombiniert auf Textilien angewandt werden?
Ja. Allerdings sollte zuerst der Glitter Pen aufgemalt und nach der Trocknung 3 Minuten mit dem Bügeleisen fixiert werden. Anschließend erst wird der Pluster Pen aufgemalt und nach der Trocknung 2-3 Minuten mit dem Bügeleisen fixiert.Aufplustern der Pluster Pen-Bemalung mit dem Föhn
Warum lässt sich der Marabu Pluster Pen nicht mit dem Föhn aufplustern?
Wichtig ist, dass der Marabu Pluster Pen mit einem leistungsstarken Föhn (höchste Stufe) aufgeplustert wird. Es empfiehlt sich hierbei, den Föhn etwas schräg zu halten.Fixierung Glitter-, Pluster Pen
Wie fixiert man den Marabu Glitter-, Pluster Pen Auftrag?
Der Farbauftrag sollte ca. 6 Stunden (je nach Stärke des Auftrags) trocknen. Bei der Anwendung des Glitter Pen auf Textilien (Baumwoll- und Mischgewebe bis max. 20% Kunstfaseranteil) nach der Trocknung durch ein dünnes Tuch bei Baumwolltemperatur bügeln oder im vorgeheizten Backofen (8 Min./150 °C) fixieren. Den Pluster Pen Auftrag mit einem starken Föhn (auf höchster Stufe) oder im vorgeheizten Backofen (2-15 Min. je nach Auftrag/150 °C) aufschäumen. Bei der Anwendung auf Textilien jede bemalte Stelle von der Rückseite bei Baumwolltemperatur auf einer weichen Unterlage ohne Druck 2-3 Minuten bügeln oder im Backofen (2-15 Min. je nach Auftrag/ 150 °C) aufschäumen.